Sie befinden sich hier:

Gemeinsam durchhalten

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

screenshot_videokonferenz

Durchhalten und gemeinsam diese Pandemie überstehen. Dazu rufen die Gemeinderäte von Auer auf. Bereits seit einem Jahr beeinträchtigt die Pandemie unser soziales, kulturelles und wirtschaftliches Leben. Die aktuelle Situation in Südtirol und im besonderen in unserer Gemeinde, erfordert das Engagement aller, um die Infektionskurve zu senken. Umso wichtiger ist es, sich an die Regeln, wie etwa das korrekte Tragen der Maske, zu halten. Uns ist bewusst, dass die Jugend auf Partys, Abende in Gesellschaft, sportliche Aktivitäten und viele weitere Dinge verzichten muss. Dennoch raten wir davon ab, sich in Gruppen in geschlossenen Räumen wie Kellern und Garagen zu versammeln, wo die Einhaltung der Abstandsregeln kaum möglich ist. Dies gilt selbstverständlich nicht nur für junge Menschen, sondern auch für ältere. Auch sie müssen vorsichtig sein. Treffen, Abendessen und andere Formen des Zusammenkommens sind im Moment von allen zu vermeiden. Besonders ältere Menschen fühlen sich in diesen Zeiten oft allein, und könnten die Situation unterschätzen.Es ist unsere Aufgabe, ihnen nahe zu sein, aber gleichzeitig die Coronaregeln einzuhalten und ihnen verständlich zu machen, dass es wichtig ist, auch in der Familie Abstand zu wahren. Der Gemeinderat möchte auch eine Botschaft der Hoffnung geben. Diese schwierige Situation kann nicht für immer andauern und wir sind sicher, dass wir nach all den Opfern diese Pandemie überwinden und zu unbeschwerteren Zeiten zurückkehren können. Alle Aurer GemeinderätInnen appellieren an die Bevölkerung, den von der Gemeindeverwaltung zur Verfügung gestellten kostenlosen Dienst der Antigen-Schnelltests zu nutzen. So kann man Covid-positive Personen isolieren und die Ausbreitung des Virus eindämmen. Gemeinsam können wir es schaffen, halten wir zusammen.

Die Gemeinderäte der Gemeinde Auer

18.02.2021